Sahanya

Montag, 30. 01. 2006

Aua

Filed under: — Sahanya @ 18:59

Was macht man sich aus der Liebe der ganzen Menschheit, wenn man Zahnweh hat.

Theodor Fontane

Sonntag, 29. 01. 2006

Du bist Deutschland

Filed under: — Sahanya @ 09:57

Oh, nö.

Your Inner European is French!

Your Inner European is French!

Smart and sophisticated.
You have the best of everything – at least, *you* think so.

Via Perun

Dienstag, 13. 12. 2005

Hausbau

Filed under: — Sahanya @ 21:25

Haus

You are sensitive and indecisive at times. You are a freedom lover and a strong person. You are shy and reserved. If you’ve drawn a cross on each of windows, you always want to live alone. Once you have a problem, you need a friend with you. Your life is always full of changes.

You will avoid being alone and seek the company of others whenever possible. You love excitement and create it wherever you go. You see the world as it is, not as you believe it should be.

You are not a romantic person by nature. It also safe to say that others don’t see you as a flirt. You don’t think much about yourself.

Draw a House

Via Spreeblick

Montag, 05. 12. 2005

Geschenkideen

Filed under: — Sahanya @ 18:12

Gummis Wer noch nach unpassenden Geschenken sucht, sollte beim Wishingfish vorbeischauen. Besonders fĂŒr den Arbeitsplatz lassen sich dort Kleinigkeiten finden, die auch in stressigen Situationen das Leben im BĂŒro ertrĂ€glicher machen. Ich wĂŒnsche mir die Gummis.

Via Der MĂ€nnerblog

Dienstag, 18. 10. 2005

Gefangen

Filed under: — Sahanya @ 18:58

Ein Stöckchen von Perun:

1. Eine Sache die du heute tust, von der du mit 16 nie gedacht hĂ€ttest, dass du sie jemals tun wĂŒrdest:
Verheiratet sein.

2. Das letzte, was du gekauft hast, ohne dass es irgendeinen Sinn gehabt hÀtte:
Alles ergibt doch irgendwie einen Sinn ;-)

3. Einen Spitznamen von dir, den heute niemand mehr verwendet/kennt:

4. Ein großes Ziel in deinem Leben, das du noch erreichen willst:
Der Klassiker: im Lotto gewinnen ohne mitzuspielen.

5. Den grĂ¶ĂŸten Unsinn, den du als Kind gebaut hast:
Böse Telefonstreiche, die mir heute wirklich leid tun und die ich jedem Kind heute strengstens untersagen wĂŒrde.

6. Ein aus heutiger Sicht vielleicht peinliches Poster, das du in deinem Zimmer hÀngen hattest:
Dolph Lundgren

7. Dein grĂ¶ĂŸter „Medienauftritt” (Fernsehen, Zeitung, Radio etc.):
Eine Diskussionsrunde fĂŒr Jugendliche im WDR (an das Thema kann ich mir leider nicht mehr erinnern). Die Sendung ging 60 Minuten, ich bin kein einziges mal zu Wort gekommen.

8. Vereine in denen du als Kind/Jugendlicher Mitglied warst:

9. Dein aktueller Lieblingswitz:
Alte Ausrede, aber es stimmt: ich kann mir Witze nicht merken, noch nicht einmal die Guten.

10. Woher du die Person, von der du dieses Stöckchen bekommen hast, kennst:
Ein lauschiger SpĂ€tsommerabend …

Ich reiche das Stöckchen weiter an alle, die sich angesprochen fĂŒhlen.

Sonntag, 02. 10. 2005

Familie

Filed under: — Sahanya @ 11:12

A family is a place where minds come in contact with one another. If these minds love one another the home will be as beautiful as a flower garden. But if these minds get out of harmony with one another it is like a storm that plays havoc with the garden.

Buddha (563 BC – 483 BC)

Samstag, 24. 09. 2005

PrivatsphÀre

Filed under: — Sahanya @ 19:11

Post Die neuen großzĂŒgig gestalteten Postfilialen sollen wahrscheinlich freundlicher wirken als die alten PostĂ€mter, bei denen die Postbeamten (sind das eigentlich noch Beamte?) in GlaskĂ€sten sitzen. Einen Vorteil hatten bzw. haben diese altmodischen Postfilialen dennoch: die PrivatsphĂ€re der Kunden bleibt weitestgehend geschĂŒtzt.

…denn man möchte nicht immer erfahren, dass die Schwester einer Bekannten eines Postangestellten ihr Geld im Liegen verdient (O-Ton). Auch das sich daran anschließende Gegröhle der Kollegen, die die betroffene Dame wohl zu kennen scheinen, ist alles andere als förderlich fĂŒr die angenehme AtmosphĂ€re bei einem Postbesuch.

Mittwoch, 03. 08. 2005

Bekenntnis

Filed under: — Sahanya @ 19:26

Gegenveranstaltungen zum Weltjugendtag

Via Perun

Montag, 01. 08. 2005

Unheimlich

Filed under: — Sahanya @ 20:01

Ich persönlich finde, dass es bei einem Spaziergang am Rhein fast nichts unheimlicheres gibt als angeschwemmte Schuhe. Wie kommen die dahin? Wer verliert einen Turnschuh? Geht die Person dann mit einem Schuh nach Hause? Ich hoffe es, denn meine Phantasie … Stop!

Die Seite Rheinschuh hat sich diesem PhĂ€nomen gewidmet und hĂ€lt fĂŒr interessierte Besucher eine umfangreiche Bildersammlung von angeschwemmten Schuhen bereit.

Noch unheimlicher sind mir allerdings einzelne Schuhe oder KleidungsstĂŒcke in GrĂŒnanlagen.

Via akadeMix

Montag, 18. 07. 2005

Pathos

Filed under: — Sahanya @ 19:42

Balkon

Bloggen das Leben kann so schön sein.

Samstag, 09. 07. 2005

MĂ€nner und Einkaufen

Filed under: — Sahanya @ 15:10

Nachdem ich erst gestern eine Unterhaltung mit einem Mann hatte, der unumwoben zugab, dass er das Einkaufen hasse, treffe ich heute auf die gleiche Äußerung bei Fingerzeig. Und auch mein Mann pflegt diese Abneigung gerne ;-)

Eine Freundin von mir hatte mal die Theorie, dass MĂ€nner nicht gene einkaufen gehen, weil sie einfach ĂŒberfordert sind. Zu viele EindrĂŒcke wirken auf sie ein, so dass sie das ganze nicht mehr sortiert bekommen. Dies scheint wohl noch ein Überbleibsel aus der Zeit der JĂ€ger und Sammer zu sein, als es fĂŒr MĂ€nner ĂŒberlebenswichtig war sich auf eine Sache zu konzentrieren.

Wissenschaftlich erwiesen scheint es ja auch zu sein, dass MÀnner nicht Multi-Tasking-fÀhig sind. Zumindest wurde dies in der Dokumentation Kampf der Geschlechter mit einem eindrucksvollen Versuch belegt: In einem Raum waren u. a. ein Telefon, ein KopiergerÀt, eine Mikrowelle etc. Die Versuchspersonen sollten in diesem Raum innerhalb von einer vorgegebenen Zeit verschiedene Dinge erledigen: etwas kopieren, etwas in der Mikrowelle erwÀrmen, ein Telefonat entgegennehmen. Keine der mÀnnlichen Personen schaffte es die Aufgabenen in der gegebenen Zeit zu erledigen, die Frauen schafften es alle. Als ErklÀrung sagten die MÀnner, dass es besser sei Dinge immer nacheinander zu erledigen.

Nun Jungs, wÀhrend die Mikrowelle lÀuft kann man doch schon mal mit dem Kopieren anfangen und ein eingehendes Telefonat sollte einen dabei auch nicht aus der Ruhe bringen.

Auf der anderen Seite könnte man natĂŒrlich auch den Eindruck bekommen, dass MĂ€nner uns Frauen einfach in dem Glauben lassen, sie wĂ€ren nicht Multi-Tasking-fĂ€hig.

Alle Angaben dieses Artikels sind verallgemeinernd, EinzelfĂ€lle in denen es sich anders verhĂ€lt sind natĂŒrlich vorhanden.

Sonntag, 03. 07. 2005

MĂ€use melken

Filed under: — Sahanya @ 19:58

Maus Es ist war zum wahnsinnig werden, zum an den WĂ€nden hochgehen, kurz gefaßt zum MĂ€use melken.

Ein bestehendes dLAN-Netzwerk mit einem wLAN-Anschluss ergĂ€nzen. Leichter gesagt als getan, denn durch unsachgemĂ€ĂŸen Gebrauch von IP-Adressen, TCP/IP-Einstellungen, SSID-Irgendwas, ID-Securitiy-Nummern und anderen böhmischen Dörfern ging erstmal garnichts mehr, auch das dLAN-Netzwerk verweigerte den Dienst: „keine KonektivitĂ€t”. HĂ€h? KonektivitĂ€t? Das Wort kennt noch nicht einmal der Duden. Naja, dass keine Verbindung bestand zu irgendwas hatte ich ja schon selbst bemerkt.

Also nocheinmal alle verfĂŒgbaren HandbĂŒcher gewĂ€lzt und mĂŒhsam das dLAN-Netzwerk wieder ans Laufen gebracht. Ab auf die Seite des Herstellers und dort ein Video mit einer sehr freundlichen Dame gefunden, die erklĂ€rt wie kinderleicht das ganze ist. Dann ĂŒberlegt wo die Dame wohnen könnte, damit ich ihr … nun gut. Ganz am Ende des Videos ging es um Sicherheitseinstellungen. Hmm, kurz ĂŒberlegt und nochmal nachgeschaut. Und die Dame hatte Recht, eigentlich ist es wirklich kinderleicht.

(weiterlesen…)

Samstag, 02. 07. 2005

LIVE 8

Filed under: — Sahanya @ 12:17

LIVE 8 Ich bin wirklich gespannt, ob die weltweit stattfindenden Konzerte im Rahmen von LIVE 8 – The long Walk to Justice genauso den heute 10jĂ€hrigen in Erinnerung bleiben wie die Live Aid-Konzerte von 1985.

Bob Geldof wird 2015 gerade mal 64 Jahre alt sein, man darf also gespannt bleiben und sollte sich seinen Terminkalender fĂŒr den Juli 2015 bei Bedarf frei halten. Dies sollten ĂŒbrigens auch Sting (64), Bryan Adams (56), Elton John (68), Madonna (57), Paul McCartney (73) u. a. tun, die auch schon 1985 dabei gewesen sind.

Phoenix ĂŒbertrĂ€gt ab 14:00 Uhr.

Nachtrag:

In der Zeit beschĂ€ftigt sich Thomas Gross sehr lesenswert mit dem „Traum, die Welt mit Gitarren zu verĂ€ndern”: Rock die Moral!

Montag, 27. 06. 2005

Olpe

Filed under: — Sahanya @ 19:25

Wo genau liegt eigentlich Olpe, habe ich mich heute beim Einsortieren auf der Autobahn wieder gefragt und mich gewundert, ob Olpe eigentlich ein einziges Autobahnkreuz ist. Weit gefehlt, sehr idyllisch scheint es in Olpe zuzugehen:

Angeln in Olpe

Sonntag, 19. 06. 2005

Erdbeer-Ernte

Filed under: — Sahanya @ 13:46

Erdbeeren

Donnerstag, 16. 06. 2005

Gewissensfrage

Filed under: — Sahanya @ 20:26

? Eine Tischplatte aus Buche (1,60 x 0,80 x 0,27) kostet ca. 84,- €, eine Arbeitsplatte aus Buche (1,80 x 0,80 x 0,27) kostet ca. 44,- €

Frage an den VerkÀufer: warum dieser riesige Preisunterschied?

Antwort des VerkÀufers: der eine Hersteller produziert im Ausland, der andere im Inland.

Sonntag, 05. 06. 2005

Vom TĂ€ter zum Opfer

Filed under: — Sahanya @ 18:06

Badewanne In der Badewanne liegend fragt man sich, ob man damals jemals daran gedacht haben könnte, selber das Opfer von KlingelmÀuschen werden zu können.

EU-Verfassung

Filed under: — Sahanya @ 15:15

EU Nach der Ablehnung der EU-Verfassung durch die Volksentscheide in Frankreich und den Niederlanden ist es wohl höchste Zeit sich mit den tatsĂ€chlichen Inhalten der EU-Verfassung zu beschĂ€ftigen, denn ohne die Entscheidung der Franzosen und NiederlĂ€nder grundsĂ€tzlich anzweifeln zu wollen, befĂŒrchte ich doch, dass diese nicht ĂŒber den eigentlichen Inhalt der Verfassung abgestimmt haben, sondern „ihrer Poitikverdrossenheit und ihre[r] Unzufriedenheit gegenĂŒber allen relevanten Parteien” Ausdruck verliehen haben.

Diese hĂ€ngt selbstverstĂ€ndlich auch mit der wirtschaftlichen Situation zusammen, die auch durch die EU mitbestimmt wird, aber ist ein Nein gegen die EU-Verfassung wirklich sinnvoll? Die EU wird sich dadurch nicht auflösen, ihre Politik sich (höchstwahrscheinlich) nicht Ă€ndern, aber die Ratifizierung der EU-Verfassung wĂŒrde meiner Meinung nach durchaus positive VerĂ€nderungen mit sich bringen (mehr Demokratie und Transparenz, StĂ€rkung der nationalen Parlamente, Formulierung gemeinsamer Werte und Ziele).

Wer sich selbst ĂŒber die EU-Verfassung informieren möchte, sollte sich folgende Links anschauen:


Was wĂŒrde sich mit der EU-Verfassung Ă€ndern?
– Flashfilm der Tagesschau

EU-Verfassung – Die Verfassung

Wozu eine europĂ€ische Verfassung? – Eine BroschĂŒre der EU

Selbst die Schweizer scheinen ihre ablehnende Haltung gegenĂŒber der EU aufzugeben. Aktuelle Ergebnisse der heutigen Abstimmung ĂŒber den Beitritt der Schweiz zu Schengen/Dublin zeigen die BefĂŒrworter mit ca. 54% in der Mehrheit.

Man sollte Europa, bzw. die EU als Chance mit einem wohl nie endenden Bedarf an Verbesserungen verstehen und nicht als drohendes, unheilbringendes, anonymes Monster.

Mittwoch, 25. 05. 2005

Katze im Sack

Filed under: — Sahanya @ 20:07

Das kann ja heiter werden, wenn man mit dem Gedanken spielt bei der nÀchsten Bundestagswahl die CDU bzw. FDP zu wÀhlen:

  • Schnelle Steuersenkungen wird es mit Union und FDP nicht geben.
  • MĂŒller will Debatte ĂŒber Mehrwertsteuer-Erhöhung
  • Oettinger warnt vor Senkungs-Versprechen
  • Kauder will Steuersenkungen
  • FDP will weiter Senkung, nennt aber keinen Zeitrahmen

denn

Die Union wird in ihrem Wahlprogramm offenbar auf konkrete Aussagen weitgehend verzichten und lediglich allgemeine LeitsÀtze formulieren.

(Quelle: tagesschau)

Samstag, 21. 05. 2005

Der mĂŒndige Benutzer

Filed under: — Sahanya @ 14:20

So nicht! Es ist eine besondere Unsitte, wenn nach einer Programminstallation der PC neu gestartet werden soll, ich aber nicht die Möglichkeit habe dies auf einen spÀteren Zeitpunkt zu verschieben.

Besonders bei Ă€lteren PCs, die etwas lĂ€nger brauchen um wieder hochzufahren, ist dies besonders Ă€rgerlich. Und so habe ich nach einem Update meines Anti-Virenprogramms jetzt Zeit gehabt mir einen neuen Kaffee zu machen, die Post aus dem Briefkasten zu holen und mich ziemlich lange ĂŒber diese EntmĂŒndigung zu Ă€rgern.

Samstag, 07. 05. 2005

Lohnnebenkosten

Filed under: — Sahanya @ 11:57

Gestern musste ich in den Nachrichten (heute-journal) erfahren, dass selbst die Amerikaner fĂŒr die schlechte Wirtschaftsentwicklung von Unternehmen mehrheitlich zu hohe Lohnnebenkosten verantwortlich machen. (Anlass war die schlechte Bewertung der US-Autohersteller Ford und General Motors durch die Rating-Agentur Standard & Poors.)

Habe ich da etwas verpaßt? Habe ich mich immer verhört, wenn von den traumhaften Bedingungen (fĂŒr Arbeitgeber) auf dem amerikanischen Wirtschaftsmarkt gesprochen wurde? Nun gut, etwas googlen brachte mich schließlich zu dieser Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln auf den Seiten der IHK NRW. In Tabelle 1 sind dort die Arbeitskosten in der Industrie fĂŒr 2003 dargestellt. AufgefĂŒhrt sind mehrheitlich europĂ€ische LĂ€nder, aber auch die USA, Japan und Kanada.

Der Blick auf die Zahlen enthĂŒllt dann ungeheuerliches: in den USA kostete 2003 eine Arbeitsstunden € 19,91 und satte 43%, also € 5,99 wurden fĂŒr Personalzusatzkosten verschwendet. Und € 19,91 sind natĂŒrlich auch kein Pappenstiel, das ist sogar mehr als in den neuen BundeslĂ€ndern (€ 16,86). Also liebe Industrie, langsam verstehe ich euch, also mal weiter unten in der Liste nachschauen: wo könnte man gut und gĂŒnstig produzieren? Richtig, in der Slowakischen Republik! Hier kostet eine Arbeitsstunde nur € 3,22. Allerdings betragen die Lohnnebenkosten gigantische 71%, aber da lĂ€ĂŸt sich sicherlich noch etwas machen.

Als weitere LektĂŒre empfehle ich die NachDenkSeiten, insbesondere den Beitrag Denkfehler 22: „Die Lohnnebenkosten sind zu hoch.”

Dienstag, 26. 04. 2005

Geheimnisse

Filed under: — Sahanya @ 20:23

Postkarte mit Geheimnis Ich kann mich noch nicht recht entscheiden. Bin ich angewiedert vom Seelenstriptease fremder Menschen, die ihre Geheimnisse kundtun oder bin ich ergriffen von deren innersten Geheimnissen zu erfahren und hoffe, dass es ihnen vielleicht auch bei der BewÀltigung hilft?

Bei PostSecret werden Postkarten mit Geheimnissen veröffentlicht. Achtung: nichts fĂŒr empfindliche oder zur Depression neigende GemĂŒter!

Via J-Walk Blog

Tschernobyl

Filed under: — Sahanya @ 20:15

Zur Erinnerung:

Heute vor 19 Jahren explodierte in Tschernobyl Block IV des Kernkraftwerkes.

Einige Links zum Thema:

Dienstag, 19. 04. 2005

NRW-Wahl

Filed under: — Sahanya @ 18:46

Die NRW-Wahlen stehen vor der TĂŒr und langsam sollte man sich entscheiden. Der Wahl-O-Mat rĂ€t mir dieses:

NRW-Wahl

Da dies nicht direkt das von mir erwartete Ergebnis ist, ist es wohl höchste Zeit sich mit den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien auseinanderzusetzen:

SPD
CDU
BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen
FDP

Das Verlinken anderer Parteien ist mir unheimlich, deswegen hier eine subjektive BeschrĂ€nkung auf die vier (mehr oder weniger) großen Parteien.

Übrigens scheinen auch die Parteien langsam in der Welt der Blogs aktiv zu werden:

Die NRWSPD betreibt einen Blog mit allen Drum und Dran (Kommentare, Trackback). Autoren sind sowohl Mitarbeiter des SPD-Landesverbandes als auch SPD-Mitglier bzw. SPD-UnterstĂŒtzer.

Die GrĂŒnen lassen Börje (wer immer das auch ist) schreiben, allerdings sind Kommentare etc. nicht möglich.

Die CDU hat einen sogeannten Newsblog, bei dem Kommentare zwar möglich sind, allerdings kann man immer nur den aktuellesten Beitrag lesen. Wer hier schreibt bleibt geheim – Ehrenwort.

Die FDP betreibt keinen Blog oder hat diesen sehr gut versteckt.

Nach den Blogs zu urteilen ist eigentlich klar auf wen die Wahl fÀllt ;-)

Samstag, 16. 04. 2005

Bloglines

Filed under: — Sahanya @ 11:25

WĂŒtendHilfe! Bloglines will mich nicht mehr: mein Passwort wird zurĂŒckgewiesen und wenn ich ein neues anfordern möchte, wird mir gemeldet, dass meine E-Mail-Adresse ungĂŒltig sei.

Hat jemand das gleiche Problem bzw. weiß woran das liegen könnte oder muss ich mir ernsthafte Sorgen machen?

 

Powered by WordPress | Angepasst von: www.vlad-design.de