Kommentare zu: Absage http://www.sahanya.perun.net/archiv/2005/10/11/absage/ Photoshop, Bücher, Filme, VB ... Wed, 23 Feb 2011 20:56:06 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.1.1 Von: Alex Gentsch http://www.sahanya.perun.net/archiv/2005/10/11/absage/comment-page-1/#comment-40192 Alex Gentsch Thu, 13 Oct 2005 18:54:56 +0000 http://www.sahanya.perun.net/archiv/2005/10/11/absage/#comment-40192 Prima, da haben sich doch endlich mal neutrale Kräfte durchgesetzt. Was wäre das auch für eine schlimme Debatte geworden mit einem solchen Fundamentalisten, einem religiös Verblendeten! Ein Hoch auf die Wissenschaft! Und die deutsche Öffentlichkeit, die wissenschaftlicher wohl nicht Stellung beziehen könnte, als sie es in den vergangenen Wochen gezeigt hat... Nun, das war ein wenig ironisch gemeint. Ich finde es wirklich schade. In gewisser Weise aber auch verständlich. Denn - wie ich auf diesen Seiten bereits an anderer Stelle erwähnte - werden wir mit meiner Meinung nach teils falschen politischen, begrifflichen oder ideologischen Assoziationen von einer tatsächlichen <strong>persönlichen Auseinandersetzung mit der Materie </strong>abgehalten. Jeder meint jetzt zu wissen, dass Scherer ein Fundamentalist ist. Muss man ihm dann noch zuhören? Wir sehen ja, was Fundamentalisten in unserer Welt anrichten... Wäre ein nachvollziehbarer - wenn auch sehr simpler und in dieser Einfachheit auch sicherlich nicht ohne eine gewisse Differenzierung von gebildeten Zeitgenossen gestüzter - Gedankengang. Ich gehe mal davon aus, dass viele - Wissenschaftler und Laien - Scherers Positionen nur bedingt oder gar nicht teilen. Sich aber seine Meinung z.B. über Kreationismus* zu Gemüte zu führen, schadet keinem... Hier daher der Link zum einem Interview mit (Vorsicht!) Scherer: <a href="http://www.kath.net/detail.php?id=11558">http://www.kath.net/detail.php?id=11558</a> *Seriösen Berichten (gerade auch auf dieser Seite) muss allerdings zugute gehalten werden, im Zusammenhang mit Scherer zwischen Kreationismus und Intelligent Design unterschieden zu haben. Prima, da haben sich doch endlich mal neutrale Kräfte durchgesetzt. Was wäre das auch für eine schlimme Debatte geworden mit einem solchen Fundamentalisten, einem religiös Verblendeten! Ein Hoch auf die Wissenschaft! Und die deutsche Öffentlichkeit, die wissenschaftlicher wohl nicht Stellung beziehen könnte, als sie es in den vergangenen Wochen gezeigt hat…

Nun, das war ein wenig ironisch gemeint. Ich finde es wirklich schade. In gewisser Weise aber auch verständlich. Denn – wie ich auf diesen Seiten bereits an anderer Stelle erwähnte – werden wir mit meiner Meinung nach teils falschen politischen, begrifflichen oder ideologischen Assoziationen von einer tatsächlichen persönlichen Auseinandersetzung mit der Materie abgehalten. Jeder meint jetzt zu wissen, dass Scherer ein Fundamentalist ist. Muss man ihm dann noch zuhören? Wir sehen ja, was Fundamentalisten in unserer Welt anrichten… Wäre ein nachvollziehbarer – wenn auch sehr simpler und in dieser Einfachheit auch sicherlich nicht ohne eine gewisse Differenzierung von gebildeten Zeitgenossen gestüzter – Gedankengang.

Ich gehe mal davon aus, dass viele – Wissenschaftler und Laien – Scherers Positionen nur bedingt oder gar nicht teilen. Sich aber seine Meinung z.B. über Kreationismus* zu Gemüte zu führen, schadet keinem… Hier daher der Link zum einem Interview mit (Vorsicht!) Scherer:
http://www.kath.net/detail.php?id=11558

*Seriösen Berichten (gerade auch auf dieser Seite) muss allerdings zugute gehalten werden, im Zusammenhang mit Scherer zwischen Kreationismus und Intelligent Design unterschieden zu haben.

]]>