Sahanya

Samstag, 07. 05. 2005

Post-It

Filed under: — Sahanya @ 16:35

Post-It Um einen Post-It-Zettel bzw. einen selbstklebenden Notizzettel mit Photoshop zu erstellen braucht man nur wenige Schritte.

Als erstes erstellt man sich eine neue Datei in einer beliebigen Größe mit einem beliebigen Hintergrund. Ich habe für dieses Tutorial eine Datei von 300×300 Pixel mit einem transparenten Hintergrund gewählt. Dann wählt man folgende Optionen (Start unten rechts, dann im Uhrzeigersinn): die gewünschte Farbe als Vordergrundfarbe, das Rechteck-Werkzeug, Formebenen, Rechteck-Werkzeug, Neue Formebene erstellen. Mit der gedrückten Umschalttaste kann man nun (am besten auf einer neuen Ebene) ein Quadrat ziehen.

Rechteck erstellen


Danach fügt man mit dem Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug auf jeder Längsseite des Rechtecks mindestens drei Ankerpunkte ein:

Ankerpunkte

Mit dem Direkt-Auswahl-Werkzeug zieht man nun ein großzügiges Rechteck um die untere Hälfte des Rechtecks, so dass die Ankerpunkte ausgewählt sind. Ausgewählte Ankerpunkte erkennt man an dem schwarzen Punkt. Nicht ausgewählte Ankerpunkte bleiben durchsichtig/transparent. Jetzt zieht man die makierten Ankerpunkte einfach ein Stückchen nach links, so dass der Eindruck eines geknickten Zettels entsteht.

Direkt-Auswahl

Um einen realistischeren Effekt zu erzielen fehlen jetzt noch die Schatten. Zum einen fehlt ein leichter Schatten im oberen Bereich des Zettels. Dafür wählt man mit gedrückter Strg-Taste die Form aus und erstellt dann eine Ebene über der Ebene mit dem Zettel. Dann wählt man einen relativ großen weichen Pinsel mit den folgenden (oder ähnlichen Einstellungen):

Pinsel

Als Farbe sollte man die Grundfarbe (die man für den Zettel gewählt hat) nehmen und diese nur ein wenig abdunkeln. Durch die Formauswahl (Strg+ Auswahl der Form) kann man nun auf der neu erstellten Ebene einen Schatten auftragen, ohne die Ränder zu übermalen. Am besten spielt man hier ein wenig mit der gewählten Farbe und der Deckkraft der Ebene, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Für den Schatten, den der Zettel selbst wirft, erstellt man eine Ebene unter der Ebene mit der Zettelform und erstellt ein Auswahlrechteck, das in etwa die Größe des Zettels hat. Diese Auswahl füllt man dann mit Schwarz und wendet den Gaußschen Filter an. (Achtung: vor der Anwendung dieses Weichzeichnungsfilters muss man die Auswahl aufheben.) Anschließend erstellt man auf dieser Ebene eine Maske um die Bereiche zu verdecken, die keinen Schatten erhalten sollen. Dafür klickt man in der Ebenenpalette auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen”, wählt schwarz als Vordergrundfarbe und “malt” dann mit einem Pinsel über die zu maskierenden Teile. Zum Schluss kann man die Deckkraft dieser Ebene noch (nach Geschmack) herabsetzen.

Schattenwurf erstellen

Ãœbersetztes und vereinfachtes Tutorial von Janee

Grundsätzliche Anmerkung zu diesem Tutorial.

7 Kommentare

  1. nett. Danke.

    Aber kleiner Hinweis:
    Hast du mal versucht, das Tutorial zu drucken? Sieht voll grottig aus. Ich würde ein Stylesheet für den Druck empfehlen, womit man einige Elemente ausblendet…

    Kommentar by Basti — Montag, 09. 05. 2005 @ 10:30

  2. [...] AW: Notizzettel erstellen ? Hallo PKvHS, hier z.B. Sahanya » Post-It – Photoshop, Bücher, Filme … Gruß joelsuma __________________ Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [...]

    Pingback by Notizzettel erstellen ? - PSD-Tutorials.de - Forum — Donnerstag, 29. 11. 2007 @ 23:40

  3. Wenn man die Ankerpunkte mit dem “Ankerpunkt umwandeln” Werkzeug zu Kurven umkonvertiert, sieht es noch realistischer aus.
    Gehr auch genauso mit dem Illustrator, da hat man dann eine Vektorgrafik, und kann sie verlustfrei auf verschiedene Größen bringen.

    Gruß

    Elmar

    Kommentar by Elmar — Freitag, 07. 03. 2008 @ 12:33

  4. I really liked your version. Not sure why you added an extra set of points, but hey you also didn’t add the glue part.

    I’ve made one in spanish, where I use CS4 capabilities for creating smart objects.

    I love the way your shadow turned out… Thanks.

    Kommentar by Elliot J. Balanza — Freitag, 13. 03. 2009 @ 06:50

  5. Vielen Dank, dein Tutorial hat mir sehr geholfen.
    Es ist schön, dass man im Netz von einander provitieren kann.

    Kommentar by Jo — Dienstag, 24. 11. 2009 @ 13:32

  6. traslated in english @:
    http://www.myjanee.com/tuts/postit/postit.htm

    Kommentar by Kristan — Dienstag, 12. 01. 2010 @ 22:16

  7. @Kristan,

    actually, my version is a translataion of Janees tutorial.

    Ãœbersetztes und vereinfachtes Tutorial von Janee

    Kommentar by Sahanya — Donnerstag, 14. 01. 2010 @ 11:13

RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.

 

Powered by WordPress | Angepasst von: www.vlad-design.de