Muster
Ankermuster:
Für die folgenden Beispiele gilt: $a = "sahanya_25\nwebsite\n";
„\b” steht für Wortgrenze bzw. „\B” für keine Wortgrenze
if ($a =~ m/s\b/) {
falsch, denn hinter s folgen weitere Zeichen
if ($a =~ m/\bw/) {
wahr, denn vor w stehen keine anderen Zeichen
if ($a =~ m/\Bw/) {
falsch, denn das Wort fängt mit w an
if ($a =~ m/w\B/) {
wahr, denn hinter w hört das Wort nicht auf
„^” steht für Stringanfang und „$” für Stringende
if ($a =~ m/^w/) {
falsch, denn der String beginnt nicht mit einem w
if ($a =~ m/^s/) {
wahr
if ($a =~ m/s$/) {
alsch, der String endet nicht mit einem s
if ($a =~ m/e$/) {
wahr
„\A” steht für Anfang einer Zeichenkette „\Z” für das Ende einer Zeichenkette
if ($a =~ m/\Aa/) {
falsch, a steht nicht am Anfang des Strings
if ($a =~ m/\As/) {
wahr
Möchte man nach den Zeichen „\, ^,/, $, ., +, *, |, (, ), {, }, [, ]” suchen muss man diese durch einen Backslash schützen, z. B. „\/” oder „\^”.
Eine Zusammenfassung der Ausdrücke gibt es auf diesen Perl-Seiten.
Keine Kommentare
Noch keine Kommentare
RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.
Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.