Sahanya

Freitag, 09. 04. 2004

Sonderzeichen

Filed under: — Sahanya @ 10:59

Gibt man in Perl Text innerhalb von doppelten AnfĂŒhrungszeichen ein, kann man zusĂ€tzliche Befehle durch die Abtrennung von einem Backslash anfĂŒgen:

Das einfachste Beispiel ist wohl "Hallo Welt\n"

Weitere Befehle sind …

\n Der Cursor springt in die nÀchste Zeile.
\r Return — der Cursor ĂŒberschreibt die vorherige Zeile.
\t Tabulator — der Cursor spring in der gleichen Zeile ein StĂŒck nach vorne.
\f Formfeed, neue Seite — in der Dos-Ausgabe erscheint das Symbol fĂŒr Frau ;)
\a Es ertönt ein Tonsignal.
\e Escape — in der Dos-Ausgabe erscheint ein Pfeil nach links.
\007 der oktale ASCII-Wert (007 steht fĂŒr das Tonsignal)
\x7f der hexadezimale ASCII-Wert (in der Dos-Ausgabe erscheint ein Dreieck)
\cC ein Control-Zeichen (hier Control-C; in der Dos-Ausgabe erscheint ein Herz)
\ Es erscheint hinter dem Text das Backslash-Zeichen.
" Es erscheinen doppelte AnfĂŒhrungszeichen
\l Der nÀchste Buchstabe wird klein geschrieben.
\L Alle folgenden Buchstaben werden klein geschrieben.
\u Der nĂ€chste Buchstabe wird groß geschrieben.
\U Alle folgenden Buchstaben werden groß geschrieben.
\Q alle nicht-alphanumerischen Zeichen (z. B. Leerzeichen, SchrĂ€gstriche, Umlaute) werden mit einem Backslash geschĂŒtzt.
\E Hebt die Befehle \L, \U und \Q wieder auf.

Gibt man die Zeichen in einem Text mit einfachen AnfĂŒhrungszeichen ein, werden sie 1:1 wiedergegeben, also:

"Hallo Welt\n" ergibt: Hallo Welt (und Cursor geht in die nÀchste Zeile)
'Hallo Welt\n' ergibt: Hallo Welt\n

Andere Perl-Themen

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare

RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.

 

Powered by WordPress | Angepasst von: www.vlad-design.de